+43 676 3930314
office@rolandwegerer.com

Die Geheimformel: Analyse Deiner Idee mittels SWOT

SWOT Analyse

Die SWOT Analyse:
Stärken - Schwächen - Risiken - Chancen.
Alles auf einen Blick!

Wo stehst Du mit Deinem Projekt? Kennst Du die Möglichkeiten und Gefahren, die in Deiner Idee stecken?

 

Hier kann die SWOT Analyse Antworten liefern.

 

Mit SWOT werden Ideen und Projekte aufgezeichnet. Gleichzeitig kann man damit Chancen und Risiken abwägen. Ich lerne diese Technik gerade jetzt in einem Kurs für Qualitätsmanagement kennen 🙂

Roland Wegerer | Ideencoach

Die Methode findet beispielsweise dann Anwendung, wenn sich eine Firma sich neu etablieren möchte. Bestehende  Unternehmen nutzen dieses Tool um ihren Einfluss und Erfolg auszubauen. 

 

SWOT steht für:

Strenghts / Stärken

Weaknesses / Schwächen

Opportunities / Möglichkeiten

Threats / Risiken

 

Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem strategischen Management, ist allerdings auch in Projekten extrem wertvoll. Stell dir vor, du würdest bei jedem Projekt zu Beginn folgende Fragen stellen:

 

  • Haben wir  Stärken um dieses Projekt umzusetzen?
  • Welche Schwächen sollten wir berücksichtigen?
  • Wo erschließen sich Chancen?
  • Welche Bedrohungen könnten hinter der nächsten Ecke lauern?
 
All diese Informationen werden in einem Diagramm festgehalten und dargestellt.

SWOT Analyse - Das Diagramm

Beispiel

Dieses Diagramm bezieht auch schon „externe Themen“ mit ein. Beispiele sind Mitbewerb am Markt, gesellschaftliche und kulturelle Umstände oder die Umwelt. Auch Gesetze oder Normen, technologische Standards und Trends werden hier festgehalten.

 

Hier wird das Ganze noch einmal anschaulich erklärt:

 

Wer hat's erfunden?

Situationen werden mit der SWOT Analyse systematische analysiert. Speziell in Businessplänen taucht die Analyse hauptsächlich auf, um den wirtschaftlichen Erfolg zu planen. Auch im Marketing ist dieses Werkzeug ein gängiges Instrument.

Tatsächlich allerdings liegt der Ursprung dieses Instruments im China vorchristlicher Zeit. So stammt ein begründendes Zitat vom chinesischen General, Militärstrategen und Philosophen Sunzi:

Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten.

Tipp:
Kombiniere das SWOT-Diagramm mit einer Zielgruppenanalyse! Die Verschränkung ist ideal um Stärken auszubauen und Lösungen für Schwächen zu finden.

Wie man anhand dieser Grafik zu Lösungen kommt beschreibe ich in meinem nächsten Artikel.

An Freunde und Bekannte weitersagen:

Tags: , ,

2 Antworten

  1. […] Die Geheimformel: Analyse Deiner Idee mittels SWOT […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.