- von Roland Wegerer
- in Allgemein, Blog, Mindset, Werkzeuge
- an 17. März 2020

Als Künstler und Ideencoach bin ich es gewohnt meinen Arbeitsalltag selbst zu organisieren. Die Freiheit der Selbstverantwortung kann für Neulinge rasch zur Falle werden. Daher möchte ich Dir hier einige Tipps zur Strukturierung Deines Arbeitstages mitgeben.
Home Office ist Arbeit!
Vermeide es, Dir zu viele Freiheiten zu gönnen. Dies kann schnell in einen Arbeitsstillstand führen!
Halte Deine Arbeitszeiten ein!
Behalte, so gut als möglich, Deinen Arbeitsrhythmus! Arbeitsbeginn, -ende und die Pausen kannst Du zwar frei bestimmen, ich empfehle Dir aber trotzdem eine Regelmäßigkeit, die Du auch nur in Ausnahmefällen durchbrechen solltest.
Schaue Dir selbst über die Schulter
In Firmen herrscht im Allgemeinen eine Art gegenseitiger Kontrolle der Arbeitsmoral. Überprüfe Deine Einstellung! Wärst Du als Chef_in mit Deiner momentanen Arbeitsleistung zufrieden?
Kommunikation
Eine enge Abstimmung mit Kollegen und Vorgesetzten ist wichtig. Bleibe mit ihnen in regelmäßigem Kontakt, Tausche Dich aus, Liefere Updates und (wenn möglich) halte Videokonferenzen ab.
Klare Vorteile
– Dein Weg zur und vom Arbeitsplatz ist erheblich geringer. Genieße die gewonnenen Zeit!
– Gestalte Deine Pausen etwas anders als üblich. Koche dein Mittagessen selbst, lass Dir die Sonne kurz ins Gesicht scheinen, erledige einen (kurzen) Einkauf, …
Feierabend nicht vergessen
Mit dem Homeoffice können auch die Arbeitszeiten flexibler werden. Das heißt aber nicht, dass man rund um die Uhr auf Abruf stehen muss. Irgendwann reicht es mit der Selbstdisziplin 😉
Keine klaren Regeln
Beiderseitig müssen die Erwartungen an das flexible Arbeiten eindeutig definiert werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Deine Rechte und Pflichten müssen im Vorfeld geklärt werden.
Aller Laster Anfang ist die Ausnahme
Disziplin ist ein unschönes Wort aber einmal gebrochen kann der Weg zurück steinig werden. Bedenke, welche Rechte und Pflichten Du an Deinem „normalen“ Arbeitsplatz hast!
Zeit im Internet vertrödeln
Gerade in Zeiten laufender Neuigkeiten und Informationen ist eine bewusste Grenze zu ziehen! Wir allen wissen, das Surfen verschlingt viel Zeit!
Experimente
Ich selbst bin zwar ein Freund von Experimenten, jedoch zählt das Homeoffice nicht dazu. Den Arbeitsplatz gemütlich unter einen Baum verlegen, sich in neue Software einarbeiten, Aufgaben „kreativ“ verschieben u. ä. sorgen für Ablenkungen und derer gibt es schon genug!
Welche Tipps und Tricks zum gelungenen Homeoffice hast Du noch? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hast Du Fragen oder Probleme bei der Umsetzung dieser Methoden? Ich stehe ich Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite! Nimm dafür doch bitte mit mir Kontakt auf!
Tags: homeoffice, Management, Mindset