- von Roland Wegerer
- in Allgemein, Blog, Mindset, Philosophie
- an 10. April 2020

Was wir von den Stoikern lernen können
Die Philospohie des Stoizismus enthält viele Aspekte modernen Projektmanagements und Ideencoachings. Daher ist die Schule der alten griechischen Philosophen ist aktueller denn je!
Das Praktizieren von Gelassenheit ist ein Eckpfeiler der stoischen Philosophie. Als zweiter Schwerpunkt wird das Üben von Distanz zur aktuellen Situation angesehen.
Doch kann diese Herangehensweise auch für Deine Ideen und Projekte angewandt werden?
Ich denke schon!
Mit einer gewissen kannst Du Deine Anteilnahme etwas abschwächen. So kann eine Problemstellungen mit etwas Abstand ganz anders aussehen. Auch Objektivität und das Akzeptieren und von Gegebenheiten helfen uns so bei Entscheidungen.

Alles geht vorbei. Alles ist relativ.
So kann man den Grundsatz der Stoiker zusammenfassen.
Kurz gesagt: nichts, das uns jetzt belastet oder uns unter Stress setzt ist von Dauer.
Mit dieser Einstellung lassen sich schwierige Situationen leichter ertragen. Sogar übermäßiger Perfektionismus lässt sich so begegnen. Rückblickend wirst Du feststellen, dass Alles halb so schlimm war.
Tugenden und Disziplinen im Stoizismus
Für einen Stoiker reicht völlig aus, ein Leben der Tugenden zu leben, um glücklich zu sein.
Diese Tugenden lauten: Gerechtigkeit, Weisheit, Mäßigung und Mut.
Wenn es uns gelingt mit diesen vier Tugenden zu leben, sind wir auf dem bestmöglichen Pfad des Lebens. Zu diesen Tugenden gesellen sich noch drei Disziplinen:
Zustimmung (Assent) — erwartet von uns, dass wir zu jederzeit Achtsam mit Urteilen sein sollen.Tugend: Weisheit
Leidenschaft/Verlangen (Desire) — möchte von uns, dass wir die gegebenen Umstände akzeptieren und uns nichts wünschen, das außerhalb unserer Macht liegt.
Tugend: Mut, Mäßigung
Handlung (Action) — sagt, es ist unsere Pflicht als Mensch für unser Gemeinde zu sorgen und das Allgemeinwohl an vorderste Stelle zu stellen.
Tugend: Gerechtigkeit

Bekannte Stoiker: Zenon von Kition (Gründer), Diogenes, Seneca, Epiket, Marc Aurel
Auswahl bekannter Anhänger_innen des Stoizismus: Bill Clinton, JK Rowling, Arnold Schwarzenegger, Tom Hiddlestone, Anna Kendrick, …
Linkliste:
101: Was ist Stoizismus
9 Gedanken für stoische innere Ruhe
Stoizismus für Selbstoptimierer
Ein Stoiker rät: „Es ist höchste Zeit, sich zu beruhigen“ (Der Standard, 3.3.2018)
DIE WEISHEIT DES STOIKERS EPIKTET: MIT LEIDENSCHAFTEN UMGEHEN LERNEN
https://www.lejournalinternational.fr/Die-zeitlose-Philosophie-des-Stoizismus_a2436.html
Buchtip: Die Weisheit der Stoiker; Ein philospischer Leitfraden für stürmische Zeiten; Massimo Pigliucci, Piper Verlag München, 2017 (ISBN 978-3-492-05805-6)
Hilft Dir dieser philosophische Ansatz bei Deinen Aufgaben?
Wie immer freue mich auf Deine Kommentare!
Wie immer stehe ich Dir gerne bei der Lösung Deiner individuellen Aufgaben persönlich zur Verfügung. Auch per Telefon, Email oder Videokonferenz!
Tags: Objektivität, Philosophie, Stoiker, Stoizismus