+43 676 3930314
office@rolandwegerer.com

EFFEKTIV UND EFFIZIENT: KENNE DEN UNTERSCHIED UM VORAN ZU KOMMEN

Unterschied effizient effektiv

Der Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz ist für viele nicht einfach zu verstehen. Ich versuche hier Licht in’s Dunkel zu bringen. Vor allem bei der Entwicklung von Ideen und Projekten kann es hier zu riesigen Unterschieden kommen, die sich sehr ungünstig auswirken können.

Spatzen Unterschied effizient effektiv

Mit Kanonen auf Spatzen schießen (effizient vs. effektiv)

Effektivität und Effizienz – ein Beispiel

 
  • Effektiv arbeitest Du, wenn Du die richtigen Dinge tust, die Dich näher an Ihr Ziel bringen.

  • Effizient arbeitest Du, wenn Du die Dinge richtig tust, die Dich näher an Dein Ziel bringen.

  • Beispiel für Effektivität: Das Sprichwort „Mit Kanonen auf Spatzen schießen“ verdeutlicht, dass Du die richtigen Dinge tust.

  • Die Spatzen sind anschließend tot, also bist Du Deinem Ihrem Ziel nähergekommen.

  • Beispiel für Effizienz: Die Spatzen sind zwar tot, allerdings war die Wahl der Kanonen nicht effizient. Diese sind nämlich sehr teuer.

  • Du hättest effizient gehandelt, wenn Du die Spatzen mit Schrot beschossen hättest. Das Material wäre günstiger gewesen und Du hättest wahrscheinlich noch mehr Spatzen getroffen.

Arbeit mit Stein Unterschied effizient effektiv

Hier noch ein zweites Beispiel:

 Nehmen wir an, ich hätte einen großen Garten. In diesem Garten steht ein morscher Baum, den ich fällen muss, damit er nicht auf mein Dach kracht. Mein Ziel ist es also, den Baum zu fällen. Alle Maßnahmen, die ich ergreife, um dieses Ergebnis herbeizuführen, sind effektiv.

 

Nehmen wir weiter an, mir ist langweilig und ich suche die Herausforderung. Also beginne ich, den Baum mit einem scharfkantigen Stein zu bearbeiten – das Werkzeug der Steinzeitmenschen. Auch wenn ich dafür ein ganzes Jahr benötige, bis der Baum abtransportiert werden kann, arbeite ich mit dem Stein effektiv. Effektiv deshalb, weil ich im Sinne meines Zieles arbeite – also Baum fällen.

 

Wenn ich hingegen den morschen Baum möglichst schnell am Boden liegen haben will, verwende ich eine Motorsäge. Ich brauche nicht mehr ein Jahr, sondern zehn Minuten. Mit der Motorsäge arbeite ich also nicht nur effektiv – also im Sinne des gewünschten Ergebnisses –, sondern auch noch effizient.

Merksatz 

Effektiv arbeite ich dann, wenn ich etwas mache, das zum gewünschten Ergebnis bzw. Ziel führt.

Effizient arbeite ich, wenn ich das gewünschte Ergebnis bzw. Ziel mit möglichst geringem Aufwand (Zeit u./o. Ressourcen) erreiche.

Effektivität geht immer vor Effizienz

Unterschied effizient effektiv

Effizienz steigern – Tipps 

Zur Erinnerung: Willst Du Deine Effizienz steigern, dann geht es darum: WIE tust Du etwas, um mit Deinem Business voranzukommen? Du beschäftigst Dich damit, Deine Ressourcen (Geld, Kraft, Energie, Zeit, Manpower) geschickt einzuteilen. Du verbesserst das Verhältnis zwischen eingesetzter Leistung (Input) und Erfolg (Output), also das Kosten-Nutzen-Verhältnis. Produktivität und Wirtschaftlichkeit werden zum Thema.

Dazu hast Du grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

  • Du investierst weniger Ressourcen bei gleichbleibenden Ergebnis.

  • Du holst mit den gleichen Ressourcen mehr heraus.
 
 

Betrachte einzelne Schritte sowie Prozesse und überlege, wie Du sie optimieren kannst. 

Du stellst Dir z.B. Diese Fragen:

  • Wie kannst Du Zeitfresser eliminieren, wie z.B. Ablenkungen?

  • Welche nützlichen Routinen kannst Du entwickeln, um produktiver zu sein?

  • Wie kannst Du Deine Prozesse optimieren, um Kosten zu sparen und dafür weniger Zeit zu benötigen?

  • Wie kannst Du Deine Fix-Kosten generell senken? (z.B. Büromiete, Abos, Dienstleistungen, Software und andere Tools)

  • Wie kann Du konzentrierter arbeiten?

  • Wie kannst Du die Gesamtstrategie Deines Unternehmens wirtschaftlich verbessern?

  • Welche Aufgabenbereiche kannst Du auslagern oder delegieren, weil jemand anderes sie besser und damit schneller und damit günstiger erledigt als Du?

Viele Solo-Unternehmer tun sehr effizient die falschen Dinge.
Hast Du die falschen Ziele, investierst Du in die falschen Dinge, dann kannst Du noch so viel Energie reinstecken, Du kommst aber nicht weiter.

Behalte Dein Ziel immer fest im Auge!

Manchmal kann es klug sein "nur" effektiv zu sein um größere Freiheiten zu gewinnen.

Vergiss jedoch nicht auch effiziente Schritte zu setzen um in deinem Projekt voranzukommen!

Wie immer stehe ich Dir gerne bei der Lösung Deiner Aufgaben auch persönlich zur Verfügung.

Sende mir Deine Frage:

Auch per Telefon, Email oder Videokonferenz! Kontakt

An Freunde und Bekannte weitersagen:

Tags: , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.